DSL Varianten
Bei DSL unterscheidet man unterschiedliche Varianten:
- DSL (Digital Subcriber Line)
ist der Oberbegriff für alle Varianten
- SDSL (Symmetrical Digital Subcriber Line)
verwendet in beide Richtungen die selbe Übertragungsrate = Geschwindigkeit
- ADSL (Asymmetrical Digital Subcriber Line)
verwendet je nach Richtung unterschiedliche Übertragungsraten
= Geschwindigkeiten - im allgemeinen wird hier zum Endkunden hin (downstream)
eine höher Geschwindigkeit ermöglicht, als zum Provider (upstream).
- TDSL (Telekom Digital Subcriber Line)
beschreibt lediglich die ADSL-Variante der Telekom, die vermutlich glaubt,
daß es der Welt noch an Abkürzungen mangelt
xDSL | Downstream | Upstream | Modulation |
ADSL | 8,0 MBit/s | 640,0 kbit/s | DMT |
SDSL | 2,3 MBit/s | 2,3 MBit/s | PAM |
ADSL Lite | 1,5 MBit/s | 512,0 kbit/s | DMT |
HDSL | 2,3 MBit/s | 2,3 MBit/s | PAM, 2810 |
VDSL | 51,0 MBit/s 25,0 MBit/s 12,0 MBit/s |
2,0 MBit/s 25,0 MBit/s 12,0 MBit/s | - |
Tabelle: Verschiedene xDSL-Varianten und die erreichbare Bandbreite
Quelle: Siemens AG
Warum die Unterschiede? Grob vereinfacht gesprochen passen über 1
Leitung nur eine feste Menge an Bits/s, unabhängig von ihrer Richtung.Wenn
also insgesamt 896 kbit/s übertragen werden kann, so kann man dies
als 448 kbit/s upstream und 448 kbit/s downstream aufteilen und hat SDSL.
Dies ist für Server o.ä. nützlich, die in beide Richtungen
ähnlich viele Daten transportieren. Ein Surfer lädt üblicherweise
deutlich mehr Daten aus dem Netz, als er versendet. Diesem ist mehr gedient,
wenn man die Gesamtübertragungsrate z. B. auf 768 kbit/s downstream
und 128 kbit/s upstream aufteilt. Letzteres ist dann ADSL bzw. TDSL.
Warum 896 kbit/s? Das fragen sich viele! An und für sich kann
DSL bis mehrere Mbit/s übertragen. Dies hängt aber am jeweiligen
Anschluß (z. B. Länge der Leitung bis zur Vermittlung). Da es
recht unpraktisch und vor allem aufwendig (=teuer) ist, jeweils einzeln
nachzumessen, hat sich die Telekom weit nach unten gelegt. Das geht immer.
Außerdem wird die Datenrate, welche sie über ihr Netzwerk transportieren
muß, dann nicht so groß.
|