Datei:  adsl_grundlagen_details.php

Wie funktioniert DSL

Nun, im Prinzip genauso wie ISDN. Also es wird auf der selben Leitung, die bisher schon für das analoge oder ISDN Telefon da war, ein zusätzliches Signal aufmoduliert. Dieses zusätzlich aufmodulierte Signal liegt außerhalb des Bereiches, in welchem analoge und ISDN-Verbindungen arbeiten. Daher läßt es sich auch durch ein "einfaches" Filter trennen.

Abbildung: Anschluss ADSL Verkabelung

Somit wird als erstes an den eigentlichen Telefonanschluß (die TAE-Dose) der DSL-Splitter geschaltet, der das DSL-Signal wieder vom Telefonsignal trennt. Er arbeitet somit wie eine Frequenzweiche in einer Lautsprecherbox, die die tiefen Töne an den Tieftöner und die hohen Töne an den Hochtonlautsprecher weitergibt.

An den Telefonanschluß des DSL-Splitters kommt dann, wenn es sich um einen ISDN-Anschluß handelt, der NTBA, welcher die ISDN-Signale aufbereitet. Bei einem analogen Anschluß ist dieser direkt verfügbar. Inschwischen hat sogar die Telekom eingesehen, daß das funktioniert und bietet es ihren Kunden an.

Am DSL-Anschluß des Splitters wird entsprechend das DSL-Modem angeschlossen.

Dieses wird nun nicht mehr über 1 serielle Schnittstelle an den PC angeschlossen, weil diese zu langsam wäre. (DSL schafft mehrere Mbit/s gegenüber 115 kbit/s bei der seriellen Schnittstelle eines PC) Dafür benutzt man nun eine TP-Netzwerkverbindung (10 Mbit/s).


 

designnation.de

 
Nick:

Message:




olli : jaha das pony hats nicht mehr gemacht und nun muss ein golf plus herhalten

jazz : reitest du nicht mehr auf deinem pony,sondern auf nem golf plus?dann bin ich vor ca.1wo an der sparkasse an dir vorbei gefahren.

evi : was geht inda hood

olli : spam

 
  design © designnation.de